Ein Hoch auf den,der die Lollis erfunden hat!
Auf dem Weg zu den Wunschkindern angekommen auch wenn es oft sehr anstrengend ist und man sich es manchmal anders wünscht ;-) Es sind UNSERE Kinder!!! Ich bin eine Wunschmutti, ich schaffe alles was kommt!
Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gedanken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 19. Januar 2015
Montag, 11. August 2014
Vergessen wir den Tag am besten
Oh es gibt Tage,da könnte ich durchdrehen und Tage so wie heute wo ich so richtig am Ende bin.
Quengel,quietsch und kreisch sowie munteres über den wehrlosen Bruder hergefallen gepaart mit schlechtem bis gar nicht vorhandenem Essverhalten trifft auf zahnenden unausgeglichen verärgert darüber dass es mit dem Laufen nicht so klappt...kurzum zwei Wutzwergis und eine von den letzten Nächten geräderte Mutter sind allein zu Haus.
Allein nach drei Wochen Luxusbetreuung(Luxus deshalb weil meine Schwester für drei Wochen hier war und wir so tagsüber viel Unternehmen konnten oder eben einfach zu zweit für zwei Kinder dazu sein.)in denen unheimlich geschubt wurde.
Klein Maya läuft jetzt selber,Henric “spricht“in einer Tour und beide sind so wissbegierig dass ich gar nicht weiß wie ich dem Anspruch gerecht werden sollte. Mein Haushalt existiert da nebenher auch noch und meine Ansprüche,tja DIE hab ich verdrängt
Kurzum heut reicht's,ich mach morgen hoffentlich neu weiter und überleg mir wo Erziehung anfängt und der normale Zwillingswahnsinn weitergeht!
Quengel,quietsch und kreisch sowie munteres über den wehrlosen Bruder hergefallen gepaart mit schlechtem bis gar nicht vorhandenem Essverhalten trifft auf zahnenden unausgeglichen verärgert darüber dass es mit dem Laufen nicht so klappt...kurzum zwei Wutzwergis und eine von den letzten Nächten geräderte Mutter sind allein zu Haus.
Allein nach drei Wochen Luxusbetreuung(Luxus deshalb weil meine Schwester für drei Wochen hier war und wir so tagsüber viel Unternehmen konnten oder eben einfach zu zweit für zwei Kinder dazu sein.)in denen unheimlich geschubt wurde.
Klein Maya läuft jetzt selber,Henric “spricht“in einer Tour und beide sind so wissbegierig dass ich gar nicht weiß wie ich dem Anspruch gerecht werden sollte. Mein Haushalt existiert da nebenher auch noch und meine Ansprüche,tja DIE hab ich verdrängt
Kurzum heut reicht's,ich mach morgen hoffentlich neu weiter und überleg mir wo Erziehung anfängt und der normale Zwillingswahnsinn weitergeht!
Montag, 7. Juli 2014
Ganz im Vertrauen
Seit ich MAMA bin ärgere ich mich über so manches so richtig dolle und manches geht mir am Allerwertesten vorbei.
Egal ob Handballwm,Hockeywm oder aktuell Fußball-WM,mir ist egal wer wann spielt gewinnt oder verliert. UNSERE Kinder bestimmen meinen Alltag (wo es langgeht wann gegessen,geschlafen,eingekauft oder Haushalt an der Reihe sind-irgendwann in der Reihenfolge weit nach beiden Kindern)Zeit für mich ist Mangelware-aber dazu mal wann anders mehr!
Einkaufen um kurz nach 17 Uhr wenn Deutschland um 18 Uhr spielt ist für die Kinder spannend und für mich ein Geduldsspiel. Aber mir ist es egal ob ich “pünktlich“durch die Kasse bin,hauptsache ich bin irgendwannn mal durch und keiner ist aus dem Einkaufswagen gefallen oder hat Sachen aus den doch sehr engstehenden Regalen gemopts und angebaut.
Das alles mag ja noch gehen und wird mit mehr als einem Lächeln abgetan.
Was allerdings nicht mehr geht sind die "Omis" die ständig die Kinder angrabbeln/tatschen oder noch schlimmer diese Bemerkungen "Zwei,na da wissen Sie aber was sie getan haben-viel Arbeit, oder Fragen wie "sind das zwei Junges "oder der Knaller "sind sie eineiig..." grrrrml, lächeln und freundlich sein das kann ich mittlerweile ziemlich gut.
Nette Begegnungen einfach mal so bei uns im Dorf,ein kleiner Plausch hier oder da und alles dreht sich um die Kinder bzw ums Mamadasein. Hab ich einen guten Tag kann ich mich darüber freuen,ist's aber ein Kacktag bin ich irgendwo zwischen traurig und genervt sein. Manchmal ertappe ich mich dann gerade dabei wie ich mir ausmalen wie es wohl wäre mit nur einem Kind,wäre ich dann schon wieder arbeiten-vielleicht,wäre ich nur halb so gestresst-bestimmt nicht denn ich bin ja dann auch eine unerfahrene Neumama,die sich dann wahrscheinlich auch merkwürdig vorkommen würde ihr Kind Fremdbetreuen zu lassen.
Lange Rede kurzer Sinn,ich glaub ich muss an meinem Lebensentwurf was verändern und fange gleich damit an. (Ok,ich hab es schon getan und werde mir morgen mit meine beiden Exbabys mal eine Tagesmutter hier im Ort anschauen)Nicht dass ich es schon getan habe-dem Wunschmann und den Fröschis zu Liebe bin ich nun ein weiteres Jahr Zuhause.Aber ich muss dringendst zusehen dass ich was für mich mache
Denn ganz im Vertrauen: Ich brauche dringend selber etwas Luft für mich um mich wieder freudig ins Mamadasein stürzen zu können-das war's was es mir in letzter Zeit so schwer gemacht hat(glaub ich)
Egal ob Handballwm,Hockeywm oder aktuell Fußball-WM,mir ist egal wer wann spielt gewinnt oder verliert. UNSERE Kinder bestimmen meinen Alltag (wo es langgeht wann gegessen,geschlafen,eingekauft oder Haushalt an der Reihe sind-irgendwann in der Reihenfolge weit nach beiden Kindern)Zeit für mich ist Mangelware-aber dazu mal wann anders mehr!
Einkaufen um kurz nach 17 Uhr wenn Deutschland um 18 Uhr spielt ist für die Kinder spannend und für mich ein Geduldsspiel. Aber mir ist es egal ob ich “pünktlich“durch die Kasse bin,hauptsache ich bin irgendwannn mal durch und keiner ist aus dem Einkaufswagen gefallen oder hat Sachen aus den doch sehr engstehenden Regalen gemopts und angebaut.
Das alles mag ja noch gehen und wird mit mehr als einem Lächeln abgetan.
Was allerdings nicht mehr geht sind die "Omis" die ständig die Kinder angrabbeln/tatschen oder noch schlimmer diese Bemerkungen "Zwei,na da wissen Sie aber was sie getan haben-viel Arbeit, oder Fragen wie "sind das zwei Junges "oder der Knaller "sind sie eineiig..." grrrrml, lächeln und freundlich sein das kann ich mittlerweile ziemlich gut.
Nette Begegnungen einfach mal so bei uns im Dorf,ein kleiner Plausch hier oder da und alles dreht sich um die Kinder bzw ums Mamadasein. Hab ich einen guten Tag kann ich mich darüber freuen,ist's aber ein Kacktag bin ich irgendwo zwischen traurig und genervt sein. Manchmal ertappe ich mich dann gerade dabei wie ich mir ausmalen wie es wohl wäre mit nur einem Kind,wäre ich dann schon wieder arbeiten-vielleicht,wäre ich nur halb so gestresst-bestimmt nicht denn ich bin ja dann auch eine unerfahrene Neumama,die sich dann wahrscheinlich auch merkwürdig vorkommen würde ihr Kind Fremdbetreuen zu lassen.
Lange Rede kurzer Sinn,ich glaub ich muss an meinem Lebensentwurf was verändern und fange gleich damit an. (Ok,ich hab es schon getan und werde mir morgen mit meine beiden Exbabys mal eine Tagesmutter hier im Ort anschauen)Nicht dass ich es schon getan habe-dem Wunschmann und den Fröschis zu Liebe bin ich nun ein weiteres Jahr Zuhause.Aber ich muss dringendst zusehen dass ich was für mich mache
Denn ganz im Vertrauen: Ich brauche dringend selber etwas Luft für mich um mich wieder freudig ins Mamadasein stürzen zu können-das war's was es mir in letzter Zeit so schwer gemacht hat(glaub ich)
Samstag, 17. Mai 2014
Familienzeit
Unsere Zahl ist irgendwie die 2
Kurz vor 2 (morgens/nachts)kamen die zwei,die aus Zweien(die kurz nach 2 nachmittags JA zueinandersagten) eine Familie machten.
Das musstem wir dann doch mal festhalten an einem schönen Platz im neuen Heim-der Küche,DEM Treffpunkt unserer Familie.
Samstag, 3. Mai 2014
Es wird nicht einfacher~nur Anders
Sowas hab ich oft zu hören bekommen (u.a letztes Jahr um die Zeit als ich wegen meiner doofen Gallensäurenwerten im Krankenhaus lag) und es erstmal gar nicht glauben wollen/können.
Aber es stimmt!
Anfangs waren die Sorgen ob unsere beiden Fröschis genug Platz haben werden in mir,ob sie lange genug drin bleiben,genug wachsen und zum Schluss ob sie auf normalem Wege zur Welt kommen dürfen.
Als sie sich dann auf den Weg machen wollten der 1. Schock nach mehr als 9 Stunden Kreissallbesuch ging es ja nicht mehr weiter-die Entscheidung für einen Kaiserschnitt wurde mir ja mehr oder weniger abgenommen(Madamm Oberärztin Stimmung zum Feiertag),von der Geburt an sich mal ganz abgesehen. Das wichtigeste aber war wir waren anschließend alle wohlauf zusammen.
Die Stillprobleme von Kleinmaya und die Nachwehen vom Kaiserschnitt waren dann usnere ersten Hürden. Dass die beiden so kräftig waren,war dann die Rettung und wir blieben einfach ein wenig länger im Familienzimmer bevor es dann mit Milchpumpe nach hause ging.
Die Anfangsschwierigkeiten wurden dann weniger bis Anders.
Blähungen/Koliken beim Henric und dann eine Schreimaya -apuuuh auch das wurde besser. Koliken waren nach der 14.Woche weg und das Schreien legte sich dann mit zunehmender Mobilität.
Die zweiten Hürde,das Alleinsein mit zwei 3,5 Monate alten Babys und das Neufinden vom Stillpumpalltag wurde nun auch wieder anders bis die bestmögliche Lösung gefunden war.
Die Beikosteinführung verlief dann rückblickend etwas holprig und wurde aber immer stimmiger.
Besser ist es bis heute manchmal noch immer nicht,obwohl beide gut essen.
Zwei hungrigen Kindern gleichzeitig gerecht zu werden,zwei ganz unterschiedlichen Charakteren individuell begeben,zwei weinende Babys im Umzugschaos trösten und ein Gefühl von zuhause vermitteln das zehrt ganz schön an meinem 11 Monatigem Mamadasein!
11Monate Mamasein irgendwo zwischen Einfach und Anders-ich hoffe es wird genauso bleiben!
Aber es stimmt!
Anfangs waren die Sorgen ob unsere beiden Fröschis genug Platz haben werden in mir,ob sie lange genug drin bleiben,genug wachsen und zum Schluss ob sie auf normalem Wege zur Welt kommen dürfen.
Als sie sich dann auf den Weg machen wollten der 1. Schock nach mehr als 9 Stunden Kreissallbesuch ging es ja nicht mehr weiter-die Entscheidung für einen Kaiserschnitt wurde mir ja mehr oder weniger abgenommen(Madamm Oberärztin Stimmung zum Feiertag),von der Geburt an sich mal ganz abgesehen. Das wichtigeste aber war wir waren anschließend alle wohlauf zusammen.
Die Stillprobleme von Kleinmaya und die Nachwehen vom Kaiserschnitt waren dann usnere ersten Hürden. Dass die beiden so kräftig waren,war dann die Rettung und wir blieben einfach ein wenig länger im Familienzimmer bevor es dann mit Milchpumpe nach hause ging.
Die Anfangsschwierigkeiten wurden dann weniger bis Anders.
Blähungen/Koliken beim Henric und dann eine Schreimaya -apuuuh auch das wurde besser. Koliken waren nach der 14.Woche weg und das Schreien legte sich dann mit zunehmender Mobilität.
Die zweiten Hürde,das Alleinsein mit zwei 3,5 Monate alten Babys und das Neufinden vom Stillpumpalltag wurde nun auch wieder anders bis die bestmögliche Lösung gefunden war.
Die Beikosteinführung verlief dann rückblickend etwas holprig und wurde aber immer stimmiger.
Besser ist es bis heute manchmal noch immer nicht,obwohl beide gut essen.
Zwei hungrigen Kindern gleichzeitig gerecht zu werden,zwei ganz unterschiedlichen Charakteren individuell begeben,zwei weinende Babys im Umzugschaos trösten und ein Gefühl von zuhause vermitteln das zehrt ganz schön an meinem 11 Monatigem Mamadasein!
11Monate Mamasein irgendwo zwischen Einfach und Anders-ich hoffe es wird genauso bleiben!
Donnerstag, 20. Februar 2014
In der Kürze....
Meine Babys sind heute genau auf den Tag solange auf der Welt wie sie in mir gewachsen sind.
Es
ist
einfach
unsagbar
unbeschreibbar!!!
Montag, 17. Februar 2014
Breizeitwahnsinn
Oh weh,es holpert und das gefühlt seit Anfang an!
Stillen,abpumpen,Flasche,Brei,selber kochen oder Gläschen-alles so kompliziert wie man es sich selber macht!
Stillen 1/2Erfolgserlebniss denn Henric konnte es ja,Maya hingegen aus welchen Gründen auch immer nicht-meine Lösung war also abpumpen für beide.
Schön und gut soweit der Papa mit Zuhause war ,war's auch praktikabel.
Die letzte Zeit war dann das Model “Henric stillen und Maya abgepumpt Muttermilch“ super.
Dann kam die Beikostzeit und Maya zeigte, dass sie ein kleines Fressräupchen ist und nahezu alles ißt. Henric findet Kürbis doof,ok bekommt er eben anfangs Pastinake.
Apfel und Aprikose ist auch nicht so sein Favorit-bleibt es eben erstmal bei Birne und nach und nach kommt anderes Obst hinzu. Bananen lieben beide.
Mittlerweile essen sie jedes Gemüse, dass ich Ihnen auftische bis auf Paprika. Die bitte nur zum knabbern.
Obst ist allgemein der Renner zum Nachtisch und als Getreide Obst Brei.
Milchbrei gibt es bei uns morgens-Babymüsli denn abends die einzige Preflasche gehört zum Abendritual einfach fest dazu!
Nun denn seitdem es tagsüber "nur noch" 2x Milch gibt ist es ein wenig einfacher geworden.Füttern mal zwei 3x am Tag gleichzeitig mit unterschiedlichen Launen und mal mehr und mal weniger vorhandener Geduld zehrt aber schon ganz schön!
Hach was freu ich mich über den nächsten Schritt :-(
Sie essen eben soviel sie essen wollen von ihrer Portion,was übrig bleibt,bleibt eben übrig!
Probiert werden darf nahezu alles und selber essen kommt auch immer öfter-zumindest Resiwaffel oder Snackartiges Fingerfood.
Sie sind beide wohlgenährt~ da kann doch soviel gar nicht schief gelaufen sein!!!
Ratschläge von Fachfrauen und Männern wurden und werde überprüft,überschlafen und evtl ausprobiert.
Nur das mit der Muttermilch,die stetig abnimmt macht mich traurig-mal sehen was hier die Fachfrauen für Tipps auf Lager hat?!
Stillen,abpumpen,Flasche,Brei,selber kochen oder Gläschen-alles so kompliziert wie man es sich selber macht!
Stillen 1/2Erfolgserlebniss denn Henric konnte es ja,Maya hingegen aus welchen Gründen auch immer nicht-meine Lösung war also abpumpen für beide.
Schön und gut soweit der Papa mit Zuhause war ,war's auch praktikabel.
Die letzte Zeit war dann das Model “Henric stillen und Maya abgepumpt Muttermilch“ super.
Dann kam die Beikostzeit und Maya zeigte, dass sie ein kleines Fressräupchen ist und nahezu alles ißt. Henric findet Kürbis doof,ok bekommt er eben anfangs Pastinake.
Apfel und Aprikose ist auch nicht so sein Favorit-bleibt es eben erstmal bei Birne und nach und nach kommt anderes Obst hinzu. Bananen lieben beide.
Mittlerweile essen sie jedes Gemüse, dass ich Ihnen auftische bis auf Paprika. Die bitte nur zum knabbern.
Obst ist allgemein der Renner zum Nachtisch und als Getreide Obst Brei.
Milchbrei gibt es bei uns morgens-Babymüsli denn abends die einzige Preflasche gehört zum Abendritual einfach fest dazu!
Nun denn seitdem es tagsüber "nur noch" 2x Milch gibt ist es ein wenig einfacher geworden.Füttern mal zwei 3x am Tag gleichzeitig mit unterschiedlichen Launen und mal mehr und mal weniger vorhandener Geduld zehrt aber schon ganz schön!
Hach was freu ich mich über den nächsten Schritt :-(
Sie essen eben soviel sie essen wollen von ihrer Portion,was übrig bleibt,bleibt eben übrig!
Probiert werden darf nahezu alles und selber essen kommt auch immer öfter-zumindest Resiwaffel oder Snackartiges Fingerfood.
Sie sind beide wohlgenährt~ da kann doch soviel gar nicht schief gelaufen sein!!!
Ratschläge von Fachfrauen und Männern wurden und werde überprüft,überschlafen und evtl ausprobiert.
Nur das mit der Muttermilch,die stetig abnimmt macht mich traurig-mal sehen was hier die Fachfrauen für Tipps auf Lager hat?!
Samstag, 18. Januar 2014
Fröschis und mein Rückblick auf 2013
Jawohl, ich durfte schwanger sein~ auch wenn wir das schon 2012 erfuhren
Januar war ein Monat voller Überraschungen 1. Wir werden Froscheltern , 2. Beschäftigungsverbot, 3. unsere erste Anschaffungen im Doppelpack waren oft ein Schnäppchen ;-)
Der Februar fing schonmal turbulent an aber ging spanend weiter.
Im März standen verschiedene Entscheidungen, für die wir uns im Nachhinein alle richtig entschieden haben!!!
Den Sorgenapril vergessen wir am liebsten obwohl ich da den ersten Kontakt schon zur Stillberaterin hatte und da der wichtigste Teil vom Geburtsvorbereitungskurs noch ausstand.
Fröschis Geburtsmonat Mai in dem der Partnerabend vom Geburtsvorbereitungskurs stattfand und der von meinem Chaosaufenthalt im Krankenhaus geprägt war, fand ich eine ganz liebe Freundin und Schwangerschaftsleidensgenossin die 14 Tage nachts uns ihren Sohn in den Armen halten durfte!
Und dann war sie da,die Elternzeit,turbulent,stressig und dennoch schön.
Stillchaos hin oder her,wir haben es geschafft auch ohne Papa den Alltag zu dritt zu überleben.
Den Beikoststart habe ich erst verflucht und dann immer mehr gemocht!
Natürlich habe ich mich an meinen Kindern orientiert und so herausgefunden,dass das Fräulein Maya schlichtweg ein Allesesser ist und der kleine Herr Henric etwas schleckiger unterwegs ist,aber dafür auch gerne stückiger.
Babyschwimmen,Babymassage und sogar eine tolle Krabbelgruppe habe ich mit mal mehr und mal weniger Unterstützung besucht.
Für dieses Jahr habe ich uns aber einen Schwimmkurs rausgesucht der am Wochenende stattfindet,dass der Papa auch mit ran darf ;-)
Über die Unterstützung von wellcome bin ich immer nich sehr dankbar(was mache ich nur ab Juni?).Wir haben eine ganz nette Tante die meistens mit beiden Babys spazieren geht oder mich auch zu Terminen begleitet und einfach mal da ist und sich Sorgen anhört.
So und nun verabschiede ich mich in mein Wochenende-das erste ohne Babys-aber mit Pumpe!!!!
Januar war ein Monat voller Überraschungen 1. Wir werden Froscheltern , 2. Beschäftigungsverbot, 3. unsere erste Anschaffungen im Doppelpack waren oft ein Schnäppchen ;-)
Der Februar fing schonmal turbulent an aber ging spanend weiter.
Im März standen verschiedene Entscheidungen, für die wir uns im Nachhinein alle richtig entschieden haben!!!
Den Sorgenapril vergessen wir am liebsten obwohl ich da den ersten Kontakt schon zur Stillberaterin hatte und da der wichtigste Teil vom Geburtsvorbereitungskurs noch ausstand.
Fröschis Geburtsmonat Mai in dem der Partnerabend vom Geburtsvorbereitungskurs stattfand und der von meinem Chaosaufenthalt im Krankenhaus geprägt war, fand ich eine ganz liebe Freundin und Schwangerschaftsleidensgenossin die 14 Tage nachts uns ihren Sohn in den Armen halten durfte!
Und dann war sie da,die Elternzeit,turbulent,stressig und dennoch schön.
Stillchaos hin oder her,wir haben es geschafft auch ohne Papa den Alltag zu dritt zu überleben.
Den Beikoststart habe ich erst verflucht und dann immer mehr gemocht!
Natürlich habe ich mich an meinen Kindern orientiert und so herausgefunden,dass das Fräulein Maya schlichtweg ein Allesesser ist und der kleine Herr Henric etwas schleckiger unterwegs ist,aber dafür auch gerne stückiger.
Babyschwimmen,Babymassage und sogar eine tolle Krabbelgruppe habe ich mit mal mehr und mal weniger Unterstützung besucht.
Für dieses Jahr habe ich uns aber einen Schwimmkurs rausgesucht der am Wochenende stattfindet,dass der Papa auch mit ran darf ;-)
Über die Unterstützung von wellcome bin ich immer nich sehr dankbar(was mache ich nur ab Juni?).Wir haben eine ganz nette Tante die meistens mit beiden Babys spazieren geht oder mich auch zu Terminen begleitet und einfach mal da ist und sich Sorgen anhört.
So und nun verabschiede ich mich in mein Wochenende-das erste ohne Babys-aber mit Pumpe!!!!
Donnerstag, 26. September 2013
Zwei sind manchmal einer zuviel
Nicht dass jemand denkt, ich hätte meine Kinder nicht lieb- aber an manchen Tagen habe ich ganz doofe Gedanken. Besonders an so Tagen wo beide schlecht gelaunt sind, ganz oft Körperkontakt wollen und einfach quengeln oder noch schlimmer schreien.
Ich habe nur einen Schoß und kann nur einem auf dem Arm gerecht werden und es zereißt mich fast wenn das andere Kind daneben liegt und weint.
Dann stelle ich fest dass ich einfach nichts schaffe bzw nicht alles unter Hut bekomme und könnte selber mitweinen!
Gestern war so ein Kacktag.Ich bin ziemlich krank, die Fröschis waren ziemlich durcheinander und ich war grundfertig. Bis zum Mittag habe ich mich durchgekämpft dann war der Mamaakku alle und die Püppi hatte so kuschelbusen Bedarf-also gut bekam sie es auch gerne (Fütterungszeit vom Sohnemann war erst vor ner Stunde). Püppi schlief essend und dann nuckelnd ein. Sohnemann meldete dann auch Hunger, Püppi grinste mich an um aber dann kruzdrauf dermaßen loszuschreien dass Sohnemann ganz verwirrt vom Busen hochschaute.
Das Ende vom Lied: Püppi schrie im Kinderzimmer, Sohnemann im Wohnzimmer und die Mutti saß heulend im Bad. Als die ersten Tränen durch waren fiel mir der Föhn ein-also bekam die Püppi die Föhngeräusche und war kurz drauf verdutzt aber ruhig und ich heulte fertig bevor ich uns alle wieder ins Wohnzimmer verfrachtet und den Sohnemann fertig stillte.
Eine ganze halbe Stunde waren beide quitschmunter, zufrieden und turnten nackedig nebeneinander- dann kam die böse Müdigkeit und mit ihr das Kuschelbedürfniss- mit beiden am Boden ist keiner zufrieden,einzeln und im Arm wiegen ja aber so bin ich nicht zufrieden.
Och Menno, warum ist kein Papa in Sicht- zwei sind eben für einen manchmal einer zuviel?!
Ich habe nur einen Schoß und kann nur einem auf dem Arm gerecht werden und es zereißt mich fast wenn das andere Kind daneben liegt und weint.
Dann stelle ich fest dass ich einfach nichts schaffe bzw nicht alles unter Hut bekomme und könnte selber mitweinen!
Gestern war so ein Kacktag.Ich bin ziemlich krank, die Fröschis waren ziemlich durcheinander und ich war grundfertig. Bis zum Mittag habe ich mich durchgekämpft dann war der Mamaakku alle und die Püppi hatte so kuschelbusen Bedarf-also gut bekam sie es auch gerne (Fütterungszeit vom Sohnemann war erst vor ner Stunde). Püppi schlief essend und dann nuckelnd ein. Sohnemann meldete dann auch Hunger, Püppi grinste mich an um aber dann kruzdrauf dermaßen loszuschreien dass Sohnemann ganz verwirrt vom Busen hochschaute.
Das Ende vom Lied: Püppi schrie im Kinderzimmer, Sohnemann im Wohnzimmer und die Mutti saß heulend im Bad. Als die ersten Tränen durch waren fiel mir der Föhn ein-also bekam die Püppi die Föhngeräusche und war kurz drauf verdutzt aber ruhig und ich heulte fertig bevor ich uns alle wieder ins Wohnzimmer verfrachtet und den Sohnemann fertig stillte.
Eine ganze halbe Stunde waren beide quitschmunter, zufrieden und turnten nackedig nebeneinander- dann kam die böse Müdigkeit und mit ihr das Kuschelbedürfniss- mit beiden am Boden ist keiner zufrieden,einzeln und im Arm wiegen ja aber so bin ich nicht zufrieden.
Och Menno, warum ist kein Papa in Sicht- zwei sind eben für einen manchmal einer zuviel?!
Samstag, 10. August 2013
Sprünge, Kommentare von Unbeteiligten und das Stillen
Ja, es sind Zwillinge und nein es sind keine zwei Mädchen oder zwei Jungs!
Unser Kinderwagen zeigt das ganz deutlich~ eine rote Hartschale und eine blaue Hartschale.
Und ja es ist auch verdammt anstrengend beosnders wenn sie gerade nach dem Impfen kränkeln und schon wieder im nächsten Schub/Sprung drin sind und deswegen mitunter alle 2 Stunden lauthals nach Milch verlangen- aber es gibt auch schöne Momente (auch wenns in den chaotischen und mit sehr wenig Schlaf verbunden Situation nicht wirklich hilft, genauso wenig helfen Kommentare wie ihr habts so gewollt oder früher war es auch nicht einfach)
Der 3. Sprung ist fast geschafft und die Fröschis spielen immer mehr an ihrem Trapez,greifen, schauen ganz gepsannt die Muster in der Stubenwagenwiege an, brabbeln vor sich hin und himmeln den Papa an wenn er mit Ihnen Quatsch macht!
Blöd ist immer noch das es mit dem Stillen nicht klappt-aber sie bekommen beide nach wie vor überwiegend abgepumpte Muttermilch und ich dennoch Freiräume.So haben wir in den letzten Wochen erfolgreich den Babymassagkurs hinter uns gebracht und versuchen fleißig zuhause weiterzumassieren.
Ab Oktober gehe ich mit beiden dann zur Entdeckungsreise und hoffentlich auch zum Babyschwimmen. Nein ich möchte mich nicht trotz oder wegen der schwierigen Situationen zuhause verschanzen!!! Hilfe von wellcome scheint ganz bald zu kommen- die Leiterin steht im engen Kontakt mit uns und hofft dass sie uns bald eine Ehrenamtliche Dame zur Seite stellen kann. Solange springen Freunde sporadisch und sehr gerne ein!
Mein Kopf sagt zum Thema Stillen so wie wir es derzeit praktizieren (abpumpen was geht und bei Bedarf mit Pre auffüllen) ists gut,mein Herzchen weint weil ich es einfach nicht schaffen alle beide an der Brust satt und zufrieden bekomme. Aber auch dafür gibt es wohl kein Rezept.
Zwei sind numal nicht eins!!!
Unser Kinderwagen zeigt das ganz deutlich~ eine rote Hartschale und eine blaue Hartschale.
Und ja es ist auch verdammt anstrengend beosnders wenn sie gerade nach dem Impfen kränkeln und schon wieder im nächsten Schub/Sprung drin sind und deswegen mitunter alle 2 Stunden lauthals nach Milch verlangen- aber es gibt auch schöne Momente (auch wenns in den chaotischen und mit sehr wenig Schlaf verbunden Situation nicht wirklich hilft, genauso wenig helfen Kommentare wie ihr habts so gewollt oder früher war es auch nicht einfach)
Der 3. Sprung ist fast geschafft und die Fröschis spielen immer mehr an ihrem Trapez,greifen, schauen ganz gepsannt die Muster in der Stubenwagenwiege an, brabbeln vor sich hin und himmeln den Papa an wenn er mit Ihnen Quatsch macht!
Blöd ist immer noch das es mit dem Stillen nicht klappt-aber sie bekommen beide nach wie vor überwiegend abgepumpte Muttermilch und ich dennoch Freiräume.So haben wir in den letzten Wochen erfolgreich den Babymassagkurs hinter uns gebracht und versuchen fleißig zuhause weiterzumassieren.
Ab Oktober gehe ich mit beiden dann zur Entdeckungsreise und hoffentlich auch zum Babyschwimmen. Nein ich möchte mich nicht trotz oder wegen der schwierigen Situationen zuhause verschanzen!!! Hilfe von wellcome scheint ganz bald zu kommen- die Leiterin steht im engen Kontakt mit uns und hofft dass sie uns bald eine Ehrenamtliche Dame zur Seite stellen kann. Solange springen Freunde sporadisch und sehr gerne ein!
Mein Kopf sagt zum Thema Stillen so wie wir es derzeit praktizieren (abpumpen was geht und bei Bedarf mit Pre auffüllen) ists gut,mein Herzchen weint weil ich es einfach nicht schaffen alle beide an der Brust satt und zufrieden bekomme. Aber auch dafür gibt es wohl kein Rezept.
Zwei sind numal nicht eins!!!
Dienstag, 19. März 2013
Klinikinfoabend Teil 2
Es ging um Punkt 19 Uhr los mit der Vorstellung und einem Vortrag vom Leitenden Oberarzt der Kinderklinik. Ein merkwürdiger nuschelder Mann, der für sowas einfach nicht wirklich gemacht war. Aber auf seinem Facchgebiet hat er echt was auf dem Kasten. Er berichtete über die U1 und die Anzeichen bzw Bewertungen des Neugeborenen. Thema Impfen (er ist ein Impfbefürworter) sowie der weitere Ablauf der U2- U3 und was es an Maßnahmen gibt wenn das Baby unter Geburt eine Sauerstoffunterfunktion erleidet. Angst machte sich breit-aber oft passiere sowas ja immerhin nicht und sei eher die Ausnahme. Nun denn die Versorgung der Frühgeborenen ratterte er ebenfalls runter und irgendwie konnten wir uns das so nicht vorstellen und haben beschloßen einfach abzuwarten und zu hoffen dass Bohne und Bärchen sich noch Zeit lassen und nicht so einen erschwerten Start erleben müssen.
Die anschließende Runde von der Stillberaterin der Wöchnerinnenstation war wieder sehr gut und interessant. Beruhigend zu wissen dass es in der Natur liegt und jede Frau stillen kann. Sie und ihre Kolleginen stehen rund um die Uhr hilfreich zur Seite und geben Hilfe zur Selbsthilfe und mit Tipps und Tricks wird man dann nachhause entlassen.
Die Babys bleiben 24 Stunden im RoomingIn (sofern sie nicht auf der Kinderneo liegen), es gibt Familienzimmer, Einzelzimmer und auch Doppelzimmer. Natürlich je nach Andramg und Belegeung wird Rücksicht auf die Wünsche der frischgebackenen Eltern genommen (bei der Anmeldung kann man schon angeben was man möchte).
Das Frühstücksbuffet ist von 7:45- 10:15 auf der Station- Kaiserschnittmütter oder auch sonst auf Wunsch bekommen ihr Frühstück ins Zimmer gebracht. Und ganz wichtig finde ich die Besuchszeiten, die sind meiner Meinug nach super gelöst ~ von 15-20 Uhr außer für den Papa der darf als enziger schon ab morgens da sein oder ist eben gleich miteingebunden.
Mal sehen wie oft wir den unsympathischen Kinderklinikarzt zu Gesicht bekommen und evtl werden wir soagr mal die Kinderklinik besichtigen gehen oder lassen es eben bleiben!
Die anschließende Runde von der Stillberaterin der Wöchnerinnenstation war wieder sehr gut und interessant. Beruhigend zu wissen dass es in der Natur liegt und jede Frau stillen kann. Sie und ihre Kolleginen stehen rund um die Uhr hilfreich zur Seite und geben Hilfe zur Selbsthilfe und mit Tipps und Tricks wird man dann nachhause entlassen.
Die Babys bleiben 24 Stunden im RoomingIn (sofern sie nicht auf der Kinderneo liegen), es gibt Familienzimmer, Einzelzimmer und auch Doppelzimmer. Natürlich je nach Andramg und Belegeung wird Rücksicht auf die Wünsche der frischgebackenen Eltern genommen (bei der Anmeldung kann man schon angeben was man möchte).
Das Frühstücksbuffet ist von 7:45- 10:15 auf der Station- Kaiserschnittmütter oder auch sonst auf Wunsch bekommen ihr Frühstück ins Zimmer gebracht. Und ganz wichtig finde ich die Besuchszeiten, die sind meiner Meinug nach super gelöst ~ von 15-20 Uhr außer für den Papa der darf als enziger schon ab morgens da sein oder ist eben gleich miteingebunden.
Mal sehen wie oft wir den unsympathischen Kinderklinikarzt zu Gesicht bekommen und evtl werden wir soagr mal die Kinderklinik besichtigen gehen oder lassen es eben bleiben!
Dienstag, 12. März 2013
Klinikinformationsveranstalltung
Gestern war es soweit Teil 1 von der Infoveranstaltung in der Klinik unserer Wahl fand statt.
Warum die Wahl auf diese Klinik fiel, liegt auf der Hand- sie haben fast als einzigste schnell zu erreichende Klinik eine Kinderklinik mit angeschloßen!
Umso schöner ist es, dass ich mir tatsächlich vorstellen kann dort zu entbinden.
Die leitende Hebamme erklärte im Vortarg sowie bei der Führung vieles sehr geduldig, ging auf verschiedene Fragen sehr gut ein und stellte die Frau als Gebärende in den Vordergrund.
Verschiedene Gebärhaltungen sind möglich ebenso eine Wassergeburt und der Kaiserschnittop ist vom Kreißsaal auch nur wenige Meter entfernt. Die angebotene Akkupunktur, Entspannungstechniken und Homöpathie ~ alles dient der Unterstützung und hört sich eben sehr stimmig an.
Gut es ist jetzt nicht so das neusete Inventar, aber das gute Gefühl bleibt und das zählt doch.
Nach den vielen Infos und der Blick auf die Minibeatmungsmaske war es mir dann doch kurz etwas anders- es wird so langsam richtig greifbar das Thema Geburt!
Ihr lieben Kampfkrümel bitte wachst noch kräftig in Mamis Bauch und boxt sie ruhig weiter aber lasst euch noch mächtig Zeit mit euerm Auszug!
Papa legt sich wohl die kurze Hose schon zurecht, plant ein wenig die Musikuntemralung und überlegt was er als Snack gerne mit in dem Klinikköfferchen dabei hätte und wird vermutlich den Ring auf anraten der Hebamme zuhause lassen (Achtung Quetschgefahr)
Teil 2 wird nächste Woche stattfinden. Hier werden dann die Kinderklinik und die speziellen Behandlungs und Betreuungsmethoden nach der Geburt vorgestellt da sind wir mal weiter gespannt und lassen uns informieren. Wenn dann immer noch alles passt sind wir mehr als zufrieden!
Warum die Wahl auf diese Klinik fiel, liegt auf der Hand- sie haben fast als einzigste schnell zu erreichende Klinik eine Kinderklinik mit angeschloßen!
Umso schöner ist es, dass ich mir tatsächlich vorstellen kann dort zu entbinden.
Die leitende Hebamme erklärte im Vortarg sowie bei der Führung vieles sehr geduldig, ging auf verschiedene Fragen sehr gut ein und stellte die Frau als Gebärende in den Vordergrund.
Verschiedene Gebärhaltungen sind möglich ebenso eine Wassergeburt und der Kaiserschnittop ist vom Kreißsaal auch nur wenige Meter entfernt. Die angebotene Akkupunktur, Entspannungstechniken und Homöpathie ~ alles dient der Unterstützung und hört sich eben sehr stimmig an.
Gut es ist jetzt nicht so das neusete Inventar, aber das gute Gefühl bleibt und das zählt doch.
Nach den vielen Infos und der Blick auf die Minibeatmungsmaske war es mir dann doch kurz etwas anders- es wird so langsam richtig greifbar das Thema Geburt!
Ihr lieben Kampfkrümel bitte wachst noch kräftig in Mamis Bauch und boxt sie ruhig weiter aber lasst euch noch mächtig Zeit mit euerm Auszug!
Papa legt sich wohl die kurze Hose schon zurecht, plant ein wenig die Musikuntemralung und überlegt was er als Snack gerne mit in dem Klinikköfferchen dabei hätte und wird vermutlich den Ring auf anraten der Hebamme zuhause lassen (Achtung Quetschgefahr)
Teil 2 wird nächste Woche stattfinden. Hier werden dann die Kinderklinik und die speziellen Behandlungs und Betreuungsmethoden nach der Geburt vorgestellt da sind wir mal weiter gespannt und lassen uns informieren. Wenn dann immer noch alles passt sind wir mehr als zufrieden!
Sonntag, 3. März 2013
Wir werden Tragetucheltern
Jedenfalls wenn es nach unserer Erkenntniss der gestrigen Trageberatung geht.
Nach mehr als 2 1/2 Stunden Beratung, ausgiebigem Klönen, Ausprobieren der verschiedenen Tragehilfen mit Übungsbaby natürlich sowie binden der Tücher steht für uns fest- wir schaffen uns zunächst mal zwei Tragtücher an.
Die nächsten ebay Abende, Basare und Secondhandlädenshoppingtage sind mir sicher :-) Und erst wenn es da nix zu ergattern gibt, wird es auf ganz neue Tücher hinauslaufen.
Klar bedarf es am Anfang Übung- abler was nicht wenn man Neueltern wird und das dann auch noch gleich im Doppelpack?
Erst im Alltag wird sich dann zeigen wie oft wir den Kinderwagen zusammegklappt lassen werden (wie vieles andere praktische oder unpraktische dann auch) und ob die Kinder das Angebot dankend annehmen werden!
Ich bin sooo froh dass sich wieder einmal eine Einigkeit ergeben hat ohne, dass der Mann und ich uns vorher groß drüber unterhalten haben!
Wir werden Eltern und wir werden vieles einfach gemeinsam schaffen können!!!
Nach mehr als 2 1/2 Stunden Beratung, ausgiebigem Klönen, Ausprobieren der verschiedenen Tragehilfen mit Übungsbaby natürlich sowie binden der Tücher steht für uns fest- wir schaffen uns zunächst mal zwei Tragtücher an.
Die nächsten ebay Abende, Basare und Secondhandlädenshoppingtage sind mir sicher :-) Und erst wenn es da nix zu ergattern gibt, wird es auf ganz neue Tücher hinauslaufen.
Klar bedarf es am Anfang Übung- abler was nicht wenn man Neueltern wird und das dann auch noch gleich im Doppelpack?
Erst im Alltag wird sich dann zeigen wie oft wir den Kinderwagen zusammegklappt lassen werden (wie vieles andere praktische oder unpraktische dann auch) und ob die Kinder das Angebot dankend annehmen werden!
Ich bin sooo froh dass sich wieder einmal eine Einigkeit ergeben hat ohne, dass der Mann und ich uns vorher groß drüber unterhalten haben!
Wir werden Eltern und wir werden vieles einfach gemeinsam schaffen können!!!
Donnerstag, 28. Februar 2013
Mein Mann sagt oft
"Es ist so unwirklich"
Dabei spürt er seinen Sohnemann oft und immer kräftiger treten, schimpft neckisch mit ihm wenn er seine Schwester terrorisiert, sieht die immer dicker werdende Murmel, baut fleißig die Möbel erst auf um sie dann umzustellen, hatte die ersten Pampers und die ersten Wäschestücke in der Hand und macht sich Gedanken über Babyphone und Wickelheizstrahler.
Aber wieso sollte es ihm da anders gehen wie mir?!
Bald beginnen die ersten Kurse und aus dem einstiigen Kinderwunschpaar wird ein Elternwerdenabenteuer- manchmal ist es eben einfach noch unwirklich.
Aber nicht mehr übersehbar (auch nicht für die nette Bäckersfrau,die mich diese Woche erst drauf ansprach)
das war die 13. Wocheund so sieht es heute aus- unübersehbar aber unwirklich?!
Donnerstag, 3. Januar 2013
4. Vorsorgetermin
Das Schöne unsren beiden Krümeln gehts gut,sie kuscheln sich aneinenader-eines in Schädellage und das andre in Beckenendlage.
Mittlerweile sind sie zu groß um vollständig auf das Ulltraschallbildchen zu passen.
Uns allen gehts gut und das dies auch so bleibt zähle ich nun zu dem Kreis der Beschäftigungsverbotenen.
Wie ich das finde weiß ich noch nicht-ist noch alles zu frisch und im ersten Moment macht sich eigentlich eher ein wenig wehmütige Stimmung breit.
Ich weiß es ist zum Schutz und bestimmt auch sehr gut so,aber... Wir sehen was die nächsten Tage so bringen!
Das Schöne ich darf es mir jetzt wieder gutgehen lassen wenn es sein darf auch im Thermalbad und in der Sauna-hauptsache der Kopf entspannt . 50% des Befindens und der Wehwehchen sind bei mir nämlich Kopfgesteuert~ O Ton Gyn. Ich glaube ihm und vertraue ihm da mal sehr.
Vielleicht bekommen wir beim nächsten großen Termin in 3 Wochen dann auch ein Outing.
Aber egal ob Junge oder Mädchen wir haben euch lieb!
Mittlerweile sind sie zu groß um vollständig auf das Ulltraschallbildchen zu passen.
Uns allen gehts gut und das dies auch so bleibt zähle ich nun zu dem Kreis der Beschäftigungsverbotenen.
Wie ich das finde weiß ich noch nicht-ist noch alles zu frisch und im ersten Moment macht sich eigentlich eher ein wenig wehmütige Stimmung breit.
Ich weiß es ist zum Schutz und bestimmt auch sehr gut so,aber... Wir sehen was die nächsten Tage so bringen!
Das Schöne ich darf es mir jetzt wieder gutgehen lassen wenn es sein darf auch im Thermalbad und in der Sauna-hauptsache der Kopf entspannt . 50% des Befindens und der Wehwehchen sind bei mir nämlich Kopfgesteuert~ O Ton Gyn. Ich glaube ihm und vertraue ihm da mal sehr.
Vielleicht bekommen wir beim nächsten großen Termin in 3 Wochen dann auch ein Outing.
Aber egal ob Junge oder Mädchen wir haben euch lieb!
Montag, 31. Dezember 2012
Jahresabschlussstimmung
So,nun steht es bevor der Jahreswechsel und wir freuen uns den Moment mit Freunden und ganz lieben Nachbarn zu feiern. In aller Ruhe wird nachher der Raclettegrill angeworfen und gemütlich gespeist bevor es dann mit Erzählen,Spielen und weiterem Essen weiter geht ;-)
2012 war ein turbulentes Jahr mit Tiefs und Hochs,umso schöner ist es es positiv abzuschließen (und das gleich im Doppelpack).
Wir freuen uns auf 2013 und alles was kommen mag-wenn auch bei manchen Dingen ein wenig ängstliche Gedanken mitschwingen, aber das gehört wohl so (bis man eines besseren belehrt wird).
Vieles ist durchgestanden und der Herr T und ich sind glücklich und das zählt am meisten!!!
In diesem Sinne:
Prösterchen auf das bald vergangene Jahr und das Jahr was uns bevorsteht!
Einen ganz besonderen Toast auf die lieben Mucs, Emma mit ihren Wunderwesen, und allen andere Kinderwunschpaaren die noch darauf warten Wunschkinderpaare zu werden!
2012 war ein turbulentes Jahr mit Tiefs und Hochs,umso schöner ist es es positiv abzuschließen (und das gleich im Doppelpack).
Wir freuen uns auf 2013 und alles was kommen mag-wenn auch bei manchen Dingen ein wenig ängstliche Gedanken mitschwingen, aber das gehört wohl so (bis man eines besseren belehrt wird).
Vieles ist durchgestanden und der Herr T und ich sind glücklich und das zählt am meisten!!!
In diesem Sinne:
Prösterchen auf das bald vergangene Jahr und das Jahr was uns bevorsteht!
Einen ganz besonderen Toast auf die lieben Mucs, Emma mit ihren Wunderwesen, und allen andere Kinderwunschpaaren die noch darauf warten Wunschkinderpaare zu werden!
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Jammerposting
Eigentlich sollte alles besser sein, jedenfalls sagte das der Schwangerschaftskalender und was ist-nix wars!
Das 1. Mal musste ich mich übergeben und das leider auf der Arbeit...
Müde,Schwindel und Übelkeit sind glaube ich wieder die nächste Zeit meine Begleiter. Aber so ists wohl und wir wissen ja auch wofür ich das durchstehe (aber nicht ohne jammern) ;-)
Ich komme zu fast nichts,bin ich zuahsue bin ich froh wenn ich die Füße hochlege und nicke öfters mal ein, auf Arbeit darf ich viele Sachen nicht tun und die,die zu tun wären strengen dermaßen an- unzufrieden auf ganzer Linie würde ich mal sagen!
Ich hoffe ganz stark auf Besserung
Das 1. Mal musste ich mich übergeben und das leider auf der Arbeit...
Müde,Schwindel und Übelkeit sind glaube ich wieder die nächste Zeit meine Begleiter. Aber so ists wohl und wir wissen ja auch wofür ich das durchstehe (aber nicht ohne jammern) ;-)
Ich komme zu fast nichts,bin ich zuahsue bin ich froh wenn ich die Füße hochlege und nicke öfters mal ein, auf Arbeit darf ich viele Sachen nicht tun und die,die zu tun wären strengen dermaßen an- unzufrieden auf ganzer Linie würde ich mal sagen!
Ich hoffe ganz stark auf Besserung
Sonntag, 16. Dezember 2012
Besuch bei den zukünftigen Großeltern oder Wie man den werdenen Eltern so richtig die Vorfreude nehmen kann
Das Geburtstagsessen meines Schwiegervater war der Anlass für unseren Besuch so kurz vor Weihnachten.
Zunächst war alles schick und schön-wir sind mit noch ein paar lieben Freunden der Schwiegis zum Essen in den nahe gelegenen Besen eingekehrt.
Das Essen war lecker und der Wein schien auch zu schmecken.
Die Gespräche waren angenehm, die Temperatur und die Lautstärke anfänglich auch noch.
Nach etwas mehr als 2 Stunden dasitzen merkte ich dann dass es mir langsam aber sicher eher nach einer Runde frischer Luft war- aber es regnete leider. Na gut alzu lange konnte es ja nimmer dauern,dachte ich mir so!
Nach einer gefühlten Ewigkeit (nochal mehr als 1 Stund) dann meine Erlösung- die Aufforderung an die Bedinung zu zahlen. Ich verschwandt dann schonmal das 3. Mal in Folge zur Toilette und dann schonmal raus an die Luft-war das herrlich ruhig und sauangenehm nur leider regnete es und der Heimweg wurde dann per Auto zurückgelegt.
Zuhaus bei den Schwiegis dann angekommen ging es rein in die gemütlichen Klamotten und rauf aufs Sofa wo schon der nächste Wein wartete-ich hatte vorgesorgt und mir leckren Muttisekt mitgebracht ;-) Da fingen dann die Schwangerschaftsthemen an. Mein Mann erzählte stolz von meinem Kugelbauch und präsentierte ihn prompt. Die Kommentare der zukünftigen Oma samt Freundin waren sehr verhalten bzw sogar abwertetend " Man sieht ja gar nix bzw guck dir mal andre Zwillingsbäuche an" " Bei 7 cm Kind kann ja auch noch nix zu sehen sein, stell dich nicht so an" So ähnlich war es mit allem was wir bollestolz erzählten. Dann fingen die Lästereien erst so richtig an!
Peking oder wie das heißt- da sitzene die Frauen im Kreis,hören seltsame Musik und bewegen die schlafenden Kinder, unser Kind ist auch ohne den Firliefanz groß geworden, Kinderwagen und das ganze Zeug kauft man vorm 7. Monat nicht ...blabla irgendwann habe ich nimmer versucht zu erklären sondern einfach abgeschaltet!
Auf jeden Fall weiß ich jetzt was die zukünftigen Großeltern zu Weihnachten bekommen- einen GU Ratgeber über werdende Großeltern.
Und wenn sie weiter dran teilhaben wollen dann gibt es das nächste Mal erst ein ernstes Gespräch und dann weitere Infos.
Zunächst war alles schick und schön-wir sind mit noch ein paar lieben Freunden der Schwiegis zum Essen in den nahe gelegenen Besen eingekehrt.
Das Essen war lecker und der Wein schien auch zu schmecken.
Die Gespräche waren angenehm, die Temperatur und die Lautstärke anfänglich auch noch.
Nach etwas mehr als 2 Stunden dasitzen merkte ich dann dass es mir langsam aber sicher eher nach einer Runde frischer Luft war- aber es regnete leider. Na gut alzu lange konnte es ja nimmer dauern,dachte ich mir so!
Nach einer gefühlten Ewigkeit (nochal mehr als 1 Stund) dann meine Erlösung- die Aufforderung an die Bedinung zu zahlen. Ich verschwandt dann schonmal das 3. Mal in Folge zur Toilette und dann schonmal raus an die Luft-war das herrlich ruhig und sauangenehm nur leider regnete es und der Heimweg wurde dann per Auto zurückgelegt.
Zuhaus bei den Schwiegis dann angekommen ging es rein in die gemütlichen Klamotten und rauf aufs Sofa wo schon der nächste Wein wartete-ich hatte vorgesorgt und mir leckren Muttisekt mitgebracht ;-) Da fingen dann die Schwangerschaftsthemen an. Mein Mann erzählte stolz von meinem Kugelbauch und präsentierte ihn prompt. Die Kommentare der zukünftigen Oma samt Freundin waren sehr verhalten bzw sogar abwertetend " Man sieht ja gar nix bzw guck dir mal andre Zwillingsbäuche an" " Bei 7 cm Kind kann ja auch noch nix zu sehen sein, stell dich nicht so an" So ähnlich war es mit allem was wir bollestolz erzählten. Dann fingen die Lästereien erst so richtig an!
Peking oder wie das heißt- da sitzene die Frauen im Kreis,hören seltsame Musik und bewegen die schlafenden Kinder, unser Kind ist auch ohne den Firliefanz groß geworden, Kinderwagen und das ganze Zeug kauft man vorm 7. Monat nicht ...blabla irgendwann habe ich nimmer versucht zu erklären sondern einfach abgeschaltet!
Auf jeden Fall weiß ich jetzt was die zukünftigen Großeltern zu Weihnachten bekommen- einen GU Ratgeber über werdende Großeltern.
Und wenn sie weiter dran teilhaben wollen dann gibt es das nächste Mal erst ein ernstes Gespräch und dann weitere Infos.
Freitag, 7. Dezember 2012
12+... und arbeiten
Schwangersein ist kein Pappenstil und diverse Sprüche kenne ich jetzt zu genüge.
Aber vieles stimmt einfach!
Es strengt eigentlich alles mehr an wie unschwanger.
Ich gehe seit Moontag wieder arbieten und trotz dass meine Kollegen sehr rücksichtsvoll sind,sind es meine Bewohner nur ab und an . Den Rest der Dienstzeit versuche ich zu überstehen und 8 Egos inklusivem meinem Hormon Ich unter einen Hut zu bringen. Es klappt mal mehr und halt auch mal weniger gut-aber genug Auszeiten habe ich ja. Ich sag mir immer irgendwie wird das schon werden-ich übe ja noch!
Nein,ich bin nicht so hart im Nehmen wie meine liebe Schwiegrmutter und meinetwegen bin ich dann halt auch in ihren Augen mimosenhaft-aber hallo ich darf das genau jetzt in der heutigen Zeit! Ich hab ja eine wunderschöne Ausrede.
So und nächste Woche melde ich mich dann zur Schwangerschaftsgymnastik an und freue mich auf den Gyntermin gleich am Montag früh-dann sehen wir weiter ;-)
Aber vieles stimmt einfach!
Es strengt eigentlich alles mehr an wie unschwanger.
Ich gehe seit Moontag wieder arbieten und trotz dass meine Kollegen sehr rücksichtsvoll sind,sind es meine Bewohner nur ab und an . Den Rest der Dienstzeit versuche ich zu überstehen und 8 Egos inklusivem meinem Hormon Ich unter einen Hut zu bringen. Es klappt mal mehr und halt auch mal weniger gut-aber genug Auszeiten habe ich ja. Ich sag mir immer irgendwie wird das schon werden-ich übe ja noch!
Nein,ich bin nicht so hart im Nehmen wie meine liebe Schwiegrmutter und meinetwegen bin ich dann halt auch in ihren Augen mimosenhaft-aber hallo ich darf das genau jetzt in der heutigen Zeit! Ich hab ja eine wunderschöne Ausrede.
So und nächste Woche melde ich mich dann zur Schwangerschaftsgymnastik an und freue mich auf den Gyntermin gleich am Montag früh-dann sehen wir weiter ;-)
Mittwoch, 3. Oktober 2012
*Danke Opa*
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
Auch wenn mir das mit dem lächeln (noch) nicht gelingt,werde ich oft an die denken und den/dem Kampfkäferchen viel Lustiges von dir erzählen
Abonnieren
Posts (Atom)